Der Name Rifra wird von „rifrazione“ (Brechung) abgeleitet. Es ist jenes optische Phänomen des Lichts, wenn es auf einer Oberfläche auftritt und besondere Effekte wie eine Fata Morgana oder einen Regenbogen erzeugt: mit strahlenden Farben und Schattierungen.
Rifra wurde offiziell am 27. Mai 1978 gegründet.
2018 feierte die Rifra das 40-jähriges Bestehen und bereitete sich darauf vor, sich der Entwicklung und den neuen Herausforderungen des nächsten Jahrzehnts zu stellen
Neue Kräfte von Mitarbeitern und der Familie
Zu Beginn dieses Jahrzehnts beschloss der Präsident, den Generationswechsel an der Spitze des Unternehmens rechtzeitig anzugehen.
Daher wurde in die Ausbildung der Verantwortlichen investiert und eine neue Organisation skizziert, die nicht mehr vertikal, sondern horizontal ausgerichtet war und Funktionsmanager in jeder Abteilung ernennt.
Die ersten Konzepte hinsichtlich Nachhaltigkeit und Energieeffizienz kommen vom Markt, weshalb Rifra beschloss, sich an diesem herausfordernden Projekt zu beteiligen, indem es in eine Photovoltaikanlage investierte, die eine Fläche von etwa 6000 m² bedeckt und eine Kapazität von 200 kW für den Eigenverbrauch hat.
Darüber hinaus führte sie eine Überprüfung einiger nicht mehr angemessener Produktionsanlagen, wobei neue Anlagen mit fortschrittlichen Technologien eingefügt wurden, die für eine Erhöhung der Produktionskapazität von 7000 auf etwa 10000 Tonnen sorgen und auch wichtige Verbesserungen bei der Laborinstrumentierung mit sich bringen sollten.
Seit 2012 arbeitet das Unternehmen daran, im Jahr 2015 eine proaktive Zertifizierung der Qualitäts-, Umwelt- und Sicherheitssysteme zu erhalten, die auch den Ethik- und Verhaltenskodex als Antwort auf die Anforderungen des Erlasses 231 umfasst.
Die Umsetzung dieses Schrittes beinhaltet den Beginn der Überwachung wichtiger Parameter, um sich aktiv in die kontinuierliche Verbesserung im Bereich Umweltverträglichkeit und Sicherheit einfließen.
An diesem Punkt beschloss das Unternehmen auch, die Qualität, Werte und Struktur des Unternehmens mit seiner Ästhetik in Einklang zu bringen. Es wurde eine komplette Neugestaltung vorgenommen, die sowohl die Überarbeitung des Firmenimages als auch die Rekonstruktion der äußeren und inneren Hallenkonstruktion betraf.
Es entstand ein neues Logo, das zum ersten Mal auch vom Slogan des Unternehmens „Wir optimieren Ihren Prozess“ begleitet wurde. Für die interne und externe Struktur wurden neue Räume für Büros, das Labor und den Empfang geschaffen und erweitert sowie neue Lager eingerichtet und neu organisiert, um die Räume in der Höhe optimal zu nutzen.
Zuletzt wurde noch das Barcode-System zur automatischen Rückverfolgbarkeit eingeführt
In diesem Jahrzehnt zeichnete sich eine wichtige neue Entwicklung im Umsatz und der Organisationsstruktur ab.
Das Unternehmen führte die erste Neuorganisation durch. Dabei wurde die Verkaufsabteilung an die neue Philosophie angepasst, um durch die Änderung der alten Systeme des Produktverkaufs und einer größeren Neigung, auf die wirklichen Bedürfnisse des Marktes zu hören, die Herangehensweise an den Markt zu ändern. Dadurch wollte man verstehen und wissen, wie man diese Bedürfnisse befriedigen kann, um so zu einem „nützlichen Unternehmen“ zu werden. Man begann sowohl in den Prozessen als auch in der Unternehmenskultur und im Management stark in die Ausbildung des gesamten Personals zu investieren.
Am Ende der 1980er Jahre gab es mit der Ankunft der ersten Computer eine allgemeine Revolution, die auf die Automatisierung der wichtigsten Prozesse abzielte und zu einer Optimierung der Ressourcen mit einer Beschleunigung der Prozesse führte.
Es entstand das Konzept der Problemlösung, der Wahrnehmung und Definition des Problems, der Formulierung möglicher Hypothesen, der Überprüfung und Anwendung des Projekts.
Für das Unternehmen war es wichtig, eine Art Partnerschaft und einen Austausch mit Kunden zu schaffen, um gegenseitiges Vertrauen und Einfühlungsvermögen zu stärken und eine dauerhafte Beziehung zur gegenseitigen Zufriedenheit aufzubauen.
1993 schlug das Unternehmen den Weg ein, der es 1994 vor vielen Unternehmen des Sektors zur Erlangung des Qualitätszertifikats ISO 9002/94 (Zertifikat Nr. 056) führte.
Der erste Hauptsitz der Rifra, die als OHG mit Eigentümer-Management gegründet wurde, befand sich in einer Halle in Nuvolento in der Provinz Brescia. Er war nicht sehr groß, etwa 300 m².
Der Gründer und Factotum machte sich auf die Suche nach allen Ressourcen, die für den Start benötigte.
In den ersten Arbeitsmonaten arbeitete man Tag und Nacht daran, die ersten Maschinen an die Produktion von Masterbatches mit marktgerechten funktionellen Eigenschaften anzupassen.
Zehn Jahre später, im Jahr 1988, zog Rifra in das neue, noch heute bestehende Werk in Molinetto di Mazzano um.
Mit diesem Umzug wurde die Fläche des Unternehmens von 300 auf 1200 m² erweitert, zu der in den folgenden Jahren weitere Gebäude hinzukamen, bis das Unternehmen die heutige Gesamtfläche von 14.355 m² erreichte, von denen 8.335 bedeckt sind.