Das Sortiment an UV-Stabilisatoren wird in zwei Großkategorien unterteilt:
- Lichtschutzmittel
- UV-Absorber
Die erste Gruppe hat die Aufgabe, das Polymer gegen die durch die UV-Strahlung des Sonnenlichts verursachte Alterung zu schützen.
Die zweite Gruppe hat die Aufgabe, die UV-Strahlung zu absorbieren und sie in thermische Energie umzuwandeln, wodurch der in den herzustellenden Produkten enthaltene Inhalt geschützt wird.
Der prozentuelle Anteil, zu dem diese Produkte verwendet werden, hängt von der verlangten Lichtstabilität (in kLy) sowie vom geographischen Einsatzbereich des Produkts ab.
Mögliche Prozessprobleme
Der Einsatz von UV-Stabilisatoren kann im Extrusionsverfahren zum so genannten „Die-Build-Up“ führen, das heißt also zur Ausbildung von Verkrustungen an der Extrusionsdüse, die auf eine Verschlechterung der Polymereigenschaften zurückzuführen ist. Dieses Phänomen kann zu Problemen am Fertigprodukt ebenso wie zu ungewünschten Maschinenstopps zur Reinigung der Extrusionsdüse führen.
Rifra-Produkte verfügen über eine spezielle Formel, dank der dieses Problem vermieden und somit die Produktivität gesteigert werden kann.
Bei der Extrusion von Bast kann es hingegen zum Phänomen des „Water Carryover“ kommen, bei dem das verschleppte Wasser die Produktivität senkt.
Wir haben Produkte entwickelt, die dieses Phänomen verhindern und somit die Produktivität steigern.
Mögliche Probleme am Produkt
Bei PE-Schrumpffolien kann es zu einer verschlechterten Schweißeignung der Kappen kommen; zu diesem Zweck haben wir ein spezielles Produkt entwickelt.
Aufgrund der Wechselwirkung mit verschiedenen Umweltschadstoffen (Chlor, Pestizide, Schwefel) kann es zu einem Verlust des UV-Schutzes kommen; auch in diesem Fall können wir spezifische Produkte entwickeln, die diesen Bedingungen standhalten.
Rifra produziert Produkte, die speziell dafür entwickelt wurden, um die vom Kunden gewünschte UV-stabilisierende Wirkung auch bei Vorhandensein von Flammschutzmitteln zu garantieren, die die Wirkung der UV-Stabilisatoren normalerweise hemmen.
CODE
COMMERCIAL DESCRIPTION
COMPATIBILITY
CODE
COMMERCIAL DESCRIPTION
RIFRACHEM ULVIN HE/1005
STRETCHFOLIEN von 20 bis 70 µm, FÜR DIE SCHWEISSBARKEIT VON STRECH-HOOD-FOLIEN UV-STABILISIERUNG AB 6 MONATEN FÜR 30-MICRON-GUSSFOLIEN, AB 12 MONATEN FÜR 100-µm-BLASFOLIENCOMPATIBILITY
CODE
COMMERCIAL DESCRIPTION
RIFRACHEM ULVIN HE/1013
UV-STABILISATOR FÜR VERSCHIEDENE ANWENDUNGSBEREICHE UND SEKTORENCOMPATIBILITY
CODE
COMMERCIAL DESCRIPTION
RIFRACHEM ULVIN PP/1
SYNERGISCHE KOMBINATION ZUM SCHUTZ VON PRODUKTEN AUS PP. DIE STABILISIERUNG WIRKT SOWOHL AUF DEN GLANZ ALS AUCH DIE MECHANISCHEN EIGENSCHAFTENCOMPATIBILITY
CODE
COMMERCIAL DESCRIPTION
RIFRACHEM ULVIN PP/2 MOD
AUSGEZEICHNET, UM DEN WCO-EFFEKT (Water Carry Over) ZU VERHINDERN, SPEZIELL FÜR PP-FOLIEN UND PP-FASERN, WENN EINE NIEDRIGE MIGRATION ERFORDERLICH ISTCOMPATIBILITY
CODE
COMMERCIAL DESCRIPTION
RIFRACHEM ULVIN HE/111
UV-SCHUTZMITTEL MIT HOHER KONZENTRATION AN MONOMER-HALSCOMPATIBILITY
CODE
COMMERCIAL DESCRIPTION
RIFRACHEM ANTI-UV HE/140 2%
WENN DAS PRODUKT BEI LDPE ZU 2% VERWENDET WIRD, WEIST ES EINE UV-STABILISIERUNG VON 540 KLY AUFCOMPATIBILITY
CODE
COMMERCIAL DESCRIPTION
RIFRACHEM ULVIN PE B001
UV-SCHUTZMITTEL FÜR POLYOLEFINE, AUCH FÜR DÜNNE DRÄHTE UND DAS SPRITZGIESSEN MIT HDPECOMPATIBILITY
CODE
COMMERCIAL DESCRIPTION
RIFRACHEM ANTI-UV HE/277
GEEIGNET FÜR WELLROHRE AUS UNBEHANDELTEM UND RECYCELTEM HDPECOMPATIBILITY
CODE
COMMERCIAL DESCRIPTION
RIFRACHEM ULVIN 1640 D
EIGNET SICH FÜR DEN SCHUTZ VON FOLIEN UND BLASGEFORMTEN PRODUKTEN AUS LDPE UND HDPECOMPATIBILITY
CODE
COMMERCIAL DESCRIPTION
RIFRACHEM ULVIN HE/944
UV-SCHUTZMITTEL MIT HOHER KONZENTRATION AN POLYMER-HALS